Idee

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

Ihr Mehrwert…

Finanzielle Effizienz

reduzierte Personalkosten für Stabsaufgaben & Entwicklungsprojekte (geringerer Stundenaufwand, keine Lohnnebenkosten, schnellere Nutzungsphase), gegebenenfalls Refinanzierung möglich als externe Beratung, planbare Ausgaben durch Stundenkontingente

Entlastung des Personals

Fachpersonal ist auf dem Arbeitsmarkt nicht vorhanden oder wird für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs benötigt. Eine Freistellung des internen Personals ist oft nicht möglich, dadurch stehen nötige Modernisierungsprozesse hinten an.

Synergien

Kombination aus Praxiswissen/ -erfahrung und Fachkompetenz im Sozialmanagement

Zukunftsfähigkeit & Nachhaltigkeit

Ihre Begleitung durch den unumgänglichen Changemanagement- Prozess

Blicke von der Meta-Ebene

ermöglichen neue Perspektiven & Sichtweisen für die handelnden Personen

Kapazitäten werden freigesetzt

durch Optimierung & Digitalisierung von Prozessen mehr Zeit & Ressourcen

Nach mehr als 25 Jahren Erfahrung in der sozialen Arbeit, in den verschiedensten Bereichen und mit dem Blick aus allen Hierarchieebenen heraus, kam ich zuletzt in meinem Berufsleben immer wieder an den Punkt, dass meiner Meinung nach mit den vorhandenen Lösungsansätzen unmöglich die Probleme der Zukunft gelöst werden können. Neue frische Ideen müssen her, die Synergien und damit Entlastung schaffen. 

In den letzten Jahren sind die Anforderungen gerade im sozialen Bereich enorm gestiegen:  

  • unausgereifte Gesetzgebung 
  • gerade erst beginnender Fachkräftemangel, der jetzt schon große Auswirkungen auf die Qualität hat 
  • Arbeitsverdichtung durch deutlich steigende Anforderungen an die Träger (Arbeitsschutz, Digitalisierung, Qualitätsmanagement…) 
  • komplexere Konstellationen in der Fallgestaltung, häufig verbunden mit zusätzlichen starken psychischen Belastungen im gesamten System 
  • Preissteigerungen durch Inflation & Gehaltssteigerungen, bei nahezu gleichbleibenden Kostensätzen 
  • die Auswirkungen der Pandemie, die viel Kraft gekostet haben, sowohl das Personal, als auch die Klient*innen durch diese schwere Zeit zu begleiten 
  • Generationenwechsel: große Herausforderungen ans Wissensmanagement der Einrichtungen, die Gefahr, dass „gelebtes“ Wissen verlorengeht kombiniert mit dem Wandel der kommenden Generationen
  • Bereitschaft Leistung zu erbringen & Verantwortung zu übernehmen wandelt sich gerade, dieses Signal, dass erstmal wertfrei zu sehen ist, muss in neuen Konzepten (auch im sozialen Bereich) mitgedacht und erprobt werden…inwiefern sind NewWork- Ansätze umsetzbar?
Diese Erkenntnisse gemischt mit "Schicksalsbegegnungen" im letzten Jahr, haben mich zu dem Entschluss bewegt aus meinen Hypothesen heraus, wie "Zukunftsfähigkeit" funktionieren kann, mich auf den Weg zu machen ein Konzept zu entwickeln, dass soziale Einrichtungen bei diesem Prozess extern unterstützen kann...für mehr Zukunftsfähigkeit & Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft.

Schnell wurde bei der Planung klar, dass neben diesem Hauptfeld der Beratung im Sozialmanagement (QM, Datenschutz, Organisationsberatung) weitere Angebote zur Stärkung für die Menschen vor Ort sinnvoll sind, unter anderem auch, um überhaupt die geplanten Projekte in einer komplexen (Arbeits-) Welt umsetzen zu können.
Daher biete ich zusätzlich Resilienztrainings & -workshops, Klausurtagungen zur gemeinsamen Entwicklung von Konzepten & (systemisches) Coaching an.

Ziel ist für mich persönlich auch neben der externen Unterstützung der Geschäftsleitungen, Erkenntnisse zu gewinnen, wie soziale Nachhaltigkeit, digitale Transformation, NewWork & Agilität und viele weitere spannende Ansätze gewinnbringend und zukunftsweisend in den Alltag sozialer Einrichtungen zu integrieren sind.





„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert.“

Charles Robert Darwin
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner